Eine professionelle Fahrzeuginspektion ist ein unverzichtbarer Schritt beim Gebrauchtwagenkauf. Sie kann Ihnen nicht nur viel Geld sparen, sondern auch für Ihre Sicherheit sorgen. Doch was wird bei einer solchen Inspektion eigentlich genau geprüft?
Warum ist eine Fahrzeuginspektion wichtig?
Bei einem Gebrauchtwagenkauf sehen Sie oft nur die Oberfläche. Versteckte Mängel können jedoch zu teuren Reparaturen führen. Eine professionelle Inspektion deckt potenzielle Probleme auf, bevor sie zum Sicherheitsrisiko oder zur kostspieligen Überraschung werden. Bei AutoSelect Essen führen unsere zertifizierten Experten umfassende Inspektionen durch, die Ihnen Klarheit über den wahren Zustand des Fahrzeugs verschaffen.
Äußere Begutachtung
Karosserie und Lack
Unsere Experten untersuchen die gesamte Karosserie auf Rost, Kratzer, Dellen und Lackschäden. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Bereichen um Radkästen, Türen und Schwellern, wo sich oft erste Rostansätze zeigen. Auch Spaltmaße werden überprüft, um Hinweise auf Unfallschäden zu erkennen.
Beleuchtung und Verglasung
Alle Lichtanlagen werden auf Funktion getestet: Scheinwerfer, Rücklichter, Blinker, Bremslichter und Nebelscheinwerfer. Die Windschutzscheibe und alle anderen Scheiben werden auf Steinschläge, Risse oder andere Beschädigungen untersucht.
Technische Prüfung
Motor und Antrieb
Der Motor wird sowohl im Stand als auch während einer Probefahrt beurteilt. Wir achten auf ungewöhnliche Geräusche, Vibrationen und den Zustand der Flüssigkeiten. Der Ölstand und die Ölqualität geben wichtige Hinweise auf die Wartungshistorie des Fahrzeugs.
Getriebe und Kupplung
Bei Schaltgetrieben wird die Kupplung auf Verschleiß geprüft. Automatikgetriebe werden auf sanfte Schaltvorgänge und korrekte Funktion aller Gänge getestet. Ungewöhnliche Geräusche oder ruckelige Schaltvorgänge können auf kostspielige Reparaturen hindeuten.
Bremssystem
Das Bremssystem ist sicherheitskritisch und wird besonders gründlich geprüft. Dazu gehören Bremsscheiben, Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit und die Funktion des ABS-Systems. Auch die Handbremse wird auf ordnungsgemäße Funktion getestet.
Fahrwerk und Reifen
Stoßdämpfer und Federn
Defekte Stoßdämpfer beeinträchtigen nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit. Wir prüfen alle Stoßdämpfer auf Dichtheit und ordnungsgemäße Funktion. Auch Federn werden auf Brüche oder übermäßigen Verschleiß untersucht.
Reifen und Felgen
Der Zustand der Reifen gibt wichtige Hinweise auf das Fahrverhalten und mögliche Probleme mit dem Fahrwerk. Ungleichmäßiger Verschleiß kann auf Spurstangenschäden oder falsche Spureinstellung hindeuten. Auch die Felgen werden auf Beschädigungen geprüft.
Innenraum und Elektronik
Sitze und Sicherheitssysteme
Alle Sitze werden auf Verschleiß und ordnungsgemäße Funktion geprüft. Besonders wichtig sind die Sicherheitsgurte und Airbag-Systeme. Die Airbag-Kontrollleuchte darf nach dem Start nicht mehr leuchten.
Elektrische Systeme
Die Elektronik moderner Fahrzeuge ist komplex. Wir testen alle elektronischen Systeme: Klimaanlage, Heizung, Radio, Navigation, elektrische Fensterheber und alle anderen elektronischen Funktionen. Auch die Batterie wird auf Zustand und Ladungserhalt geprüft.
Auspuff und Emissionen
Das Abgassystem wird auf Dichtheit und ordnungsgemäße Funktion geprüft. Bei Dieselfahrzeugen ist der Zustand des Partikelfilters besonders wichtig. Auch der Katalysator wird begutachtet, da ein Defekt zu hohen Reparaturkosten führen kann.
Dokumentenprüfung
Zu einer vollständigen Inspektion gehört auch die Prüfung aller relevanten Dokumente: Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief, TÜV-Bericht, AU-Bescheinigung und Wartungsheft. Wir überprüfen auch, ob alle Angaben korrekt sind und keine Unstimmigkeiten vorliegen.
Der Inspektionsbericht
Nach der Inspektion erhalten Sie einen detaillierten Bericht über alle gefundenen Mängel und deren Bewertung. Wir kategorisieren die Mängel nach Dringlichkeit:
- Sicherheitsmängel: Müssen sofort behoben werden
- Erhebliche Mängel: Sollten zeitnah repariert werden
- Geringe Mängel: Können bei Gelegenheit behoben werden
- Verschleißteile: Normale Abnutzung, die überwacht werden sollte
Kosten und Nutzen
Eine professionelle Fahrzeuginspektion kostet je nach Umfang zwischen 200 und 500 Euro. Dieser Betrag kann sich jedoch schnell amortisieren, wenn dadurch kostspielige Reparaturen vermieden oder der Kaufpreis entsprechend angepasst wird. Oft können Sie mit den Ergebnissen der Inspektion auch den Kaufpreis verhandeln.
Wann sollten Sie eine Inspektion durchführen lassen?
Eine Inspektion empfiehlt sich besonders bei:
- Fahrzeugen über 5 Jahre oder mit mehr als 50.000 km
- Höherwertigen Fahrzeugen (ab etwa 15.000 Euro)
- Fahrzeugen mit unvollständiger Wartungshistorie
- Verdacht auf Unfallschäden oder Manipulation
- Wenn Sie sich unsicher über den Zustand sind
Professionelle Fahrzeuginspektion bei AutoSelect Essen
Unsere zertifizierten Experten führen umfassende Fahrzeuginspektionen durch und geben Ihnen die Sicherheit, die richtige Kaufentscheidung zu treffen.
Inspektion beauftragen